Tradition und Leidenschaft für den Tennissport

Zweigverein Tennis

Erst Mitte der Siebzigerjahre, mit der Errichtung des Sportzentrums, war es in Längenfeld möglich, Tennis zu spielen. Noch auf Asphaltplätzen wurden damals unter Obmann Gerhard Prantl und Trainer Wolfgang Schmid sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene behutsam für den Tennissport begeistert, wodurch die erste Basis für spätere Erfolge gelegt wurde. Nach diversen Wettkämpfen im Ötztal-Cup nahm 1985 erstmals eine Längenfelder Mannschaft am geregelten Spielbetrieb des Tiroler Tennisverbands teil. Im Jahr 1987 wurde schließlich der alte Asphaltbelag, der dem Bewegungsapparat nicht unbedingt zuträglich war, durch einen für diese Zeit revolutionär neuen Kunstrasen mit Quarzsandfüllung ersetzt. Auch aufgrund des neuen Platzes nahm die Zahl der Aktiven in den folgenden Jahren stetig zu, was sich in zwei aktiven Herren- und einer jungen Damenmannschaft widerspiegelte. 

Seit dem Jahr 2001 profitiert der Verein von der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der heimischen Tennisschule Moitzi, die eine professionelle Betreuung und Ausbildung der tennisinteressierten Jugend das ganze Jahr über gewährleistet. Heute ist der Zweigverein Tennis einer der aktivsten im Sportverein Raika Längenfeld und hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Tennisinteressierten – Touristen wie Einheimischen, Kindern wie Erwachsenen, Freizeitspielern wie Leistungssportlern – ideale Bedingungen zu bieten, um diesen schönen Sport in Längenfeld auszuüben.

Tennisplatz Längenfeld
Platz reservieren

Es besteht die Möglichkeit, Bälle und Schläger am Tennisplatz auszuleihen.

Tennis für Groß und Klein in Längenfeld
Tennis-Angebote
  • günstige Preise
  • gratis Kindertraining: Samstagvormittag von Juni bis September
  • Erwachsenentraining: günstige Vereinstrainings
  • weitere Trainings: Tennisschule Moitzi
  • Veranstaltungen: Jux- und Hobbyturniere, Vereinsabende, Kinderturniere
Tennisverein Längenfeld
Kontakt und Vorstand:

Obmann:
Andreas Moitzi
E-Mail: office@tennismoitzi.at
Tel.: +43 676 9592761

Obmann Stellvertreter:
Stefan Moitzi

Kassier:
Fabio Raffl

Schriftführer:
Sandro Schlatter

Sportwart:
Gottlieb Ennemoser

Jugendwart:
Rene Auer

Zweigverein Tennis Längenfeld
Erfolge und Meilensteine

1985 - Johannes Kuprian wird in den Tiroler Tenniskader als einziger Spieler des Oberlandes aufgenommen und ist jüngstes Kadermitglied

1987 - Johannes Kuprian gewann den österreichischen Staatsmeistertitel

1988 - Andras Moitzi wurde Tiroler Vizemeister und Sieger bei den Westtiroler Meisterschaften

1994 - Die Damenmannschaft steigt in die Bezirksliga II auf

1999 - Sarah Pafferath siegt bei den Westtiroler Meisterschaften

2000 - Die Damenmannschaft steigt in die Bezirksliga I auf

2003 - Sandro Raffl siegt bei den Westtiroler Meisterschaften und erreichte 2 Finalplatzierungen der TTV-Turniere

2003 - Die Seniorenspielerinnen (+30) der Damen steigen in die zweithöchste Liga auf

2004 - Romina Raffl siegt beim Landesfinale des MT-Cups in Telfes

2004 - Die Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga II auf

2005 - Die Damenmannschaft steigt in die Landesliga B auf

2011 - Tiroler Meistertitel der U10 Mannschaft. (G. Nico, A. Claudio, G. Sarah, R. Eva)

2012 - Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga I auf

2012 - Lisa Schlatter gewinnt den österreichischen Staatsmeistertitel bei den U18

2013 - Die 1. Herrenmannschaft steigt Dank sensationeller Leistung im Aufstiegsspiel gegen Ebbs erstmalig in die Tiroler Landesliga auf

2014 - Die 2. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga II auf

2017 - Celina Ennemoser wird im TTV Kadertraining aufgenommen

2018 - Alina Ennemoser und Nina Moitzi werden im TTV Kadertraining aufgenommen

2019 - Die Mädels U12 Mannschaft qualifiziert sich für das TTV Finale (E. Celina, A. Leonie, E. Alina, M. Nina)

2022 - Die Mädels U15 Mannschaft qualifiziert sich als Tiroler-Mannschaftsmeister für das Bundesfinale und wird österreichischer Vizemeister

2024 - Die Mädels U18 Mannschaft holt sich den Meistertitel in der Bezirksliga 1

Sponsoren & Partner